Blauer Floridakrebs / Procambarus alleni DNZ
- Order number: SW13210
- Gewicht: 0,50 kg








- Deutsche Nachzuchten
- Exklusive Auswahl
- Viele Zahlungsmöglichkeiten
Der Blaue Floridakrebs ist aufgrund der auffälligen blauen Färbung und den einfach zu erfüllenden Haltungsbedingungen ein beliebter Krebs fürs Aquarium.
Vergesellschaftung
Der Blaue Floridakrebs ist im Aquarium recht einfach zu pflegen. Wird er mit Garnelen oder Fischen vergesellschaftet, muss man mit Ausfällen rechnen.
Als Beutegreifer liegt der Blaue Floridakrebs auf der Lauer und kann auch vorbeischwimmende Fische mit seinen Scheren fangen. Man sollte daher nur Fische wählen, die sich überwiegend an der Wasseroberfläche aufhalten.
Gruppengröße
Der Blaue Floridakrebs bildet Reviere und verteidigt sein Territorium auch gegen Artgenossen.
Haltung im Aquarium
Für einen blauen Floridakrebs reicht ein 54 Liter Aquarium. Möchte man ein Pärchen halten, sollte es schon ein 100 Liter Aquarium sein.
Wasserwerte
Der blaue Floridakrebs liebt klares Wasser und Temperaturen über 20 Grad.
Einrichtung
Da der Blaue Floridakrebs gerne klettert, solltest Du Dein Aquarium gut abdecken und Fluchtmöglichkeiten ausschließen.
Viele Verstecke als Rückzugsmöglichkeit sollten vorhanden sein. Außerdem braucht der blaue Floridakrebs feinen kies und Sand zum Graben.
Pflanzen
Pflanzen sollten robust sein, wie z.B. Anubias, Riesenvallisnerien oder Javafarn und ggf. Bucephalandra.
Futter
Der Blaue Floridakrebs ist ein Allesfresser. Eine abwechslungsreiche Ernährung wird empfohlen.
Kurz vor der Häutung frisst der blaue Floridakrebs oft nichts und zieht sich in seine Höhle zurück.
Häufig frisst er nach erfolgreich überstandener Häutung seine alten Panzerreste auf.
Größe
Der Blaue Floridakrebs kann in der Natur bis zu 15cm groß werden. Im Aquarium wird er 10 bis 12cm.
Form und Färbung
Bei den Männchen sind die Scheren normalerweise gleich groß und von der Form relativ lang und spitz zulaufend, bei den Weibchen ist eine Schere größer als die andere und die Form eher rundlich.
Das sicherste Unterscheidungsmerkmal sind die Geschlechtsorgane. Dazu muss man den Blauen Floridakrebs auf den Rücken drehen und den Schwanzfächer zurückklappen. Dann sieht man den Begattungsgriffel, das sogenannte Gonopodium.
Zucht
Die Zucht im Aquarium ist möglich, wenn das Becken groß genug ist und die Größenverhältnisse von Männchen und Weibchen passen.
Ein Weibchen kann zwischen 50 und 300 Jungtiere austragen.
Die Eier hängen an den Schwimmfüßen des Weibchens und werden während der Brutpflege hin und her bewegt, damit das Gelege mit frischem Sauerstoff versorgt wird.
Die Tragzeit beträgt je nach Wassertemperatur 4-8 Wochen.
Herkunft
Der Blaue Floridakrebs stammt aus dem Südosten der USA. In Florida lebt er in stehenden Gewässern und Flüssen.
In der Natur lebt er von Wasserpflanzen, Laub und Detritus und als Aasfresser, er jagt kleine Fische und macht auch vor kleineren Wirbellosen nicht Halt.
Angaben zur Produktsicherheit:
Garnelencenter Lemgo
Markus Schultz
Twelenkämpe 29
32657 Lemgo
info@garnelencenter-lemgo.de